Revell Spray Color - Die erste Wahl für professionelle Modellbaulackierungen
Warum Sprayfarben im Modellbau unverzichtbar sind
Sprayfarben haben sich als Standard-Werkzeug für hochwertige Modellbaulackierungen etabliert. Im Gegensatz zu Pinselfarben ermöglichen sie gleichmäßige Farbverteilung ohne sichtbare Pinselstriche und erreichen auch schwer zugängliche Stellen mühelos. Revell Spray Color wurde speziell für die Anforderungen des Modellbaus entwickelt und bietet konstante Qualität bei jedem Sprühvorgang.
Umfassendes Farbsortiment für jeden Bedarf
Das Sortiment umfasst über 80 verschiedene Farbtöne, die sich in mehrere Kategorien unterteilen. Grundfarben wie Weiß, Schwarz, Rot und Blau bilden die Basis jeder Modellbausammlung. Militärfarben in authentischen Tönen wie NATO-Oliv, Panzergrau oder Kaminrot ermöglichen originalgetreue Nachbildungen historischer Fahrzeuge und Flugzeuge.
Besonders begehrt sind die Effektfarben: Metallische Töne wie Chrome, Silber und Gold verleihen Modellen einen realistischen Glanz, während matte Varianten für authentische, wettererprobte Oberflächen sorgen. Spezialeffekte wie Klarlack oder Primer runden das Angebot ab.
Technische Eigenschaften und Anwendung
Die 150ml-Dosen sind optimal dimensioniert – ausreichend für mehrere größere Modelle, aber kompakt genug für wirtschaftliche Lagerung. Der feine Sprühkegel ermöglicht präzise Arbeiten auch bei Details, während die schnelle Trocknungszeit von 15-30 Minuten effizientes Arbeiten erlaubt.
Die Zusammensetzung basiert auf hochwertigen Acrylharzen, die für dauerhafte Haftung und Farbstabilität sorgen. Gleichzeitig bleiben die Farben wasserlöslich für einfache Reinigung von Werkzeugen und versehentlichen Spritzern.
Praktische Anwendungstipps
Optimale Ergebnisse erzielen Sie bei Raumtemperatur zwischen 18-25°C und einer Luftfeuchtigkeit unter 70%. Dünn aufgetragene Schichten in mehreren Durchgängen ergeben bessere Resultate als ein einzelner dicker Auftrag. Der Abstand von 20-25cm zum Modell gewährleistet gleichmäßige Verteilung ohne Tropfenbildung.